+86-571-88099850
joan@qtqchem.com
Deutsch
English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик
Suchen
Heim
Über uns
Produkte
Pigment und Beschichtung
Wasseraufbereitungsmittel
Optische Aufheller
Phosphor-Serie
Pharmaqualität
Lebensmittelqualität
Organische Chemikalie
Nachricht
Blog
Unternehmens Nachrichten
Branchennachrichten
Herunterladen
Anfrage absenden
Kontaktiere uns
Deutsch
English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик
Suchen
Heim
Über uns
Produkte
Pigment und Beschichtung
Wasseraufbereitungsmittel
Optische Aufheller
Phosphor-Serie
Pharmaqualität
Lebensmittelqualität
Organische Chemikalie
Nachricht
Blog
Unternehmens Nachrichten
Branchennachrichten
Herunterladen
Anfrage absenden
Kontaktiere uns
Heim
Sitemap
Sitemap
Heim
Über uns
Produkte
Pigment und Beschichtung
Lösungsmittelfarbstoff
|
Funkeln
|
Eisenoxid
|
Ultramarinblaues Pigment
|
Phosphoreszierendes Pigment
|
Aluminiumpaste
|
Pigment-Ruß
|
Titandioxid
|
Organisches Pigment
|
Perlpigment
Wasseraufbereitungsmittel
Natriumdichlorisocyanurat (SDIC)
|
Polymer-Eisensulfat
|
Polyacrylamid
|
HEDP·Na4
|
Copolymer aus Malein- und Acrylsäure (MA/AA)
|
2-Hydroxy-Phosphonoessigsäure (HPAA)
|
2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure (PBTC)
|
Diethylentriaminpenta (Methylenphosphonsäure) (DTPMPA)
|
Ethylendiamin-Tetra (Methylenphosphonsäure) EDTMPA (fest)
|
1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonsäure (HEDP)
|
Aminotrimethylenphosphonsäure (ATMP)
Optische Aufheller
Optische Aufheller (OB-1)
|
Optische Aufheller (OB)
|
Optischer Aufheller FP127
|
Optischer Aufheller KSN
|
Optischer Aufheller CBS-X
|
Optische Aufheller (BA)
|
Optische Aufheller (BA-L)
|
Optische Aufheller (CXT)
|
Optische Aufheller (BBU)
|
Optische Aufheller (OBA APC)
|
Alkylketendimer (AKD-Wachs)
|
Diallyldimethylammoniumchlorid (AKD-Emulgator)
Phosphor-Serie
Tetrakis-Hydroxymethylphosphoniumchlorid (THPC)
|
Tribasisches Calciumphosphat
|
Ammoniumdihydrogenphosphat (MAP)
|
Ammoniumpolyphosphat (APP)
|
Ammoniumphosphat (DAP)
|
Natriumpyrophosphat (TSPP)
|
Natriumpyrophosphat (SAPP)
|
Natriumphosphat (TSP)
|
Natriumtripolyphosphat (STPP)
|
Tetrakis-Hydroxymethylphosphoniumsulfat (THPS)
|
Hypophosphitsäure (HPA)
|
Phosphorsäure (PA)
|
Natriumhypophosphit (SHPP)
|
Natriumhexametaphosphat (SHMP)
Pharmaqualität
Niclosamid
|
Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)
|
Imiquimod
|
Ethylmethylsulfid
|
Hydrochinon
|
2-Propanthiol
Lebensmittelqualität
Trehalose
|
Natriumglutamat
|
Askorbinsäure
|
Zitronensäure-Monohydrat (CAM)
|
Wasserfreie Zitronensäure (CAA)
|
DL-Methionin
|
Xanthangummi
|
Kaliumsorbat
Organische Chemikalie
Trimellitsäureanhydrid (TMA)
|
Tetrahydrofuran (THF)
|
Alkohole, C12-14, ethoxyliert
|
Naphthalin
|
Monoethylamin (MEA)
|
Azodicarbonamid
|
Melamin
|
1-Dimethylamino-2-methylbutan-2-ol
|
Glutaraldehyd
|
Furfurylalkohol
|
Ameisensäure
|
Dissopropylether
|
Dipropylenglykol
|
Dimethylaminoethylmethacrylat (DMAM)
|
2-(2-[4-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)phenoxy]ethoxy)ethanol
|
Diethylenglykol (DEG)
|
Diethylamin
|
Dicyandiamid
|
TetraBromoBisphenol A (2,3-Dibrompropyl)ether
|
Cyclohexan
|
Calciumperoxid
|
Calciumhypochlorit
|
Butylacetat
|
2-Ethylhexanol (2-EH)
|
Natriumpercarbonat
|
Natriumhumat
|
Natriumformiat
|
Soda Feldspat
|
Pthalisches Anydrid
|
Kaliumaluminiumsulfat
|
Polyaluminiumchlorid (PAC)
|
Oxalsäure 99,6 %
|
Ölsäure
|
N,N'-Methylenbisacrylamid
|
DICHLORMETHAN
|
Maleinsäureanhydrid (MA)
|
Dinatriumlaurethsulfosuccinat (MES)
|
DIOCTYLTEREPHTHALAT (DOTP)
|
Dioctyladipat (DOA)
|
Cholinchlorid
|
Calciumcyanamid
|
Benzoesäure
|
Bariumsulfat fällt aus
|
Aluminiumhydroxid
|
5,5-Dimethylhydantoin (DMH)
|
1,4-Dioxan
|
Dioctylphthalat (DOP)
|
2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiolmonoisobuttersäureester (DN-12)
|
Vinyltrimethoxysilan
|
Ferrocen
|
Trimethylolpropantriacrylat (TMPTA)
|
Triethylenglykol (TEG)
|
Triethylamin (TEA)
|
Triclosan, Cas:3380-34-5
|
Trichlorisocyanursäure (TCCA)
|
Tetrahydrothiophen (THT)
|
Span 80 (Sorbitanmonoolat)
|
Sorbit
|
NATRIUMSULFIT
|
Natriumpersulfat
|
Natriummethallylsulfonat (SMAS)
|
Natriumlaurethsulfat (SLES)
|
Natriumglykolat
|
Natriumgluconat
|
Natriumhydroxymethansulfinat
|
Natriumbenzoat
|
Kaliumpersulfat
|
Polyvinylalkohol (PVA)
|
Polyisobutylensuccinimid (T155)
|
Polyethylenglykol (PEG)
|
Pentaerythrit
|
Para-Toluolsulfonsäure (PTSA)
|
Triphenylphosphit (TPPI)
|
Ethylenglykol (MEG)
|
Monoethanolamin (MEA)
|
Propylenglykol (MPG)
|
Diallylmethylamin
|
Methylallylpolyether (HPEG)
|
Lineare Alkylbenzolsulfonsäure (LABSA)
|
Itaconsäure
|
Isopropylalkohol (IPA)
|
Hydroxyethylcellulose (HEC)
|
Glykolsäure
|
Glycidylmethacrylat (GMA)
|
Schweres Alkylbenzol (HAB)
|
Epichlorhydrin
|
DL-Weinsäure
|
Disproportioniertes Kolophonium
|
Diallyl-Dimethyl-Ammonium-Chlorid (DADMAC)
|
D-Asparaginsäure
|
Bisphenol A (BPA)
|
Benzylbenzoat
|
Ammoniumpersulfat
|
Acrylsäure
|
Acrylamid
|
2-Phenylphenol (OPP)
|
2-Amino-2-methyl-1-propanol (AMP-95)
|
2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure-Natriumsalz (AMPSNa)
|
2,2-Dimethanolpropionsäure (DMPA)
|
4-Tert-Butylcatechol (TBC)
Nachricht
Blog
Optische Aufheller (BA-L)
|
Gibt es empfohlene Lagerbedingungen für optische Aufheller?
|
Kann der optische Aufheller CBS-X beim Händewaschen verwendet werden?
|
Wie kann der optische Aufheller KSN den Weißgrad von Papierprodukten verbessern?
|
Welche Ausrüstung ist für die Verwendung des optischen Aufhellers FP127 erforderlich?
|
Sind optische Aufheller für farbige Stoffe sicher?
|
Was sind einige häufige Verwendungszwecke organischer Chemikalien?
|
Was sind die typischen Analysewerte?
|
Wie hoch ist die Absorptionsrate von tribasischem Calciumphosphat im Körper?
|
Was ist die Geschichte von Natriumtripolyphosphat (STPP) als Industriechemikalie?
|
Wie wirkt Ammoniumphosphat (DAP)
|
Welche Branchen verwenden
|
Kann Tetrakis-Hydroxymethylphosphoniumchlorid (THPC)
|
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Umgang mit phosphoreszierenden Pigmenten zu beachten?
|
Was sind die potenziellen Gefahren bei der Lagerung und dem Transport von Propylenglykol (MPG)?
|
Was sind die verschiedenen Noten?
|
Was sind die gängigen Industriestandards für Pigmente und Beschichtungen?
|
Welche Vorteile bietet der Einsatz von Wasseraufbereitungsmitteln für die Landwirtschaft?
|
Was ist die Geschichte optischer Aufheller in der Wäschepflege?
|
Welche Vorteile bietet die Verwendung der Phosphorreihe in Flammschutzmitteln?
|
Welche Umweltaspekte gibt es?
|
Was ist der Unterschied zwischen lebensmittelechten und nicht lebensmittelechten Materialien?
|
Wie lange ist die Haltbarkeit?
|
Welche Auswirkungen hat die Verwendung von Natriumdichlorisocyanurat (SDIC) auf die Umwelt?
|
Sind optische Aufheller (BBU)
|
Können optische Aufheller (CXT) in industriellen Wäschereien verwendet werden?
Unternehmens Nachrichten
Asia Pacific Coatings Show 2024 IN INDONESIEN
|
CHINA (VAE) MESSE 2022
|
Asia Pacific Coatings Show 2024 (APCS2024)
|
CHINA-MESSE VIETNAM 2024
|
Welche Kategorien von Farbstoffen gibt es?
|
CHINA (MEXIKO) MESSE 2023
|
9. CHINA (BRASILIEN) MESSE 2023
|
Die Verbindung Shenzhen-Zhongshan im südchinesischen Guangdong wird am 30. Juni 2024 für den Verkehr freigegeben
|
2024 China-Africa-Wirtschafts- und Handel West Lake Forum und Zhejiang-Africa-Wirtschafts- und Handelskooperationsressourcen-Matchmaking-Konferenz
Branchennachrichten
Was sind die Unterschiede zwischen Ammoniumdihydrogenphosphat und Diammoniumwasserstoffphosphat?
|
Wie viel wissen Sie über optische Aufheller? Optische Aufhellerpopulärwissenschaft
|
Was sind die Hauptanwendungen von Trimellitsäureanhydrid?
|
Produktionsmethode und Produktionsprozess von Trimellitsäureanhydrid, welche werden üblicherweise als Rohstoffe verwendet?
|
Welche Chemikalien werden bei der Wasseraufbereitung verwendet?
|
Verfügen Sie über umfassende Kenntnisse über Hydroxyphosphoressigsäure?
|
Was sind die Hauptanwendungsbereiche von HPAA?
|
Was sind die Anwendungen von optischen Aufhellern im Leben?
|
Die Anwendung von Wasseraufbereitungsmitteln in der industriellen Produktion
|
Sind Lösungsmittelfarbstoffe wirklich für Ihre Färbenanforderungen geeignet?
|
Ist optischer Aufheller schädlich?
|
Was sind die Funktionen von Furfurylalkohol?
|
Klassifizierung von organischen Pigmenten
|
Wo kann Aluminiumpaste speziell angewendet werden?
|
Wo kann Glutaraldehyd speziell angewendet werden?
|
Kann Calciumphosphat -Tribasiten andere Lebensmittelverdicker ersetzen?
|
Was sind organische Chemikalien und warum sind sie wichtig?
|
Was ist das Farbrendernprinzip des Perlenpigments?
|
Was sind die Unterschiede zwischen ultramarinblauem Pigment und Phthalocyaninblaupigment?
|
Warum sollten Sie ein Wasserbehandlungsmittel für Ihre Wasserreinigungsbedürfnisse verwenden?
|
Was sind die Notfallbehandlungsmethoden für Kalium -Persulfatleckage?
|
Was ist der Wirkungsmechanismus von Polymer -Eisensulfat?
|
Wie benutze ich organische Chemikalien richtig?
|
Was sind die Produkteigenschaften von Alkylketen -Dimer (AKD -Wachs)?
|
Wie funktionieren optische Aufheller?
|
Antioxidantien für Lebensmittelqualitäten
|
Was sind optische Aufheller und wie verbessern sie das Aussehen von Materialien?
|
Was ist ein Wasseraufbereitungsmittel und warum ist es für sauberes Wasser unerlässlich?
|
Der Einfluss des Grundhitzes von Papierpulp auf optische Aufheller
|
So entscheiden Sie die Konzentration des Perlenpigments für Ihre Projekte
|
Was sind die Probleme von Perle -Pigmenten in dekorativen Beschichtungsanwendungen?
|
Wie kann man die Konzentration des Perlenpigments entscheiden?
|
Was sind die Unterschiede zwischen optischen Aufhellern, Titandioxid und Bleichmittel?
|
Die Notwendigkeit, masterbatch optische Aufheller hinzuzufügen
|
Was besteht aus Glühpulver?
|
Was ist das Aufbewahrungsleben von Glitzer?
|
Wofür werden Phthalocyanin -Pigmente verwendet?
|
Was ist Ethylmethylsulfid?
|
Wie funktionieren phosphoreszierende Pigmente?
|
Wofür wird Eisenoxid verwendet?
|
2-Hydroxyphosphonoessigsäure Was sind die Beiträge von HPAA zu uns?
|
Was sind optische Aufheller in Waschmitteln?
|
Was ist Diammoniumphosphat (DAP)? Welche Rolle spielt es beim Backen?
|
Welche Möglichkeiten gibt es für Wasseraufbereitungsmittel?
|
Was sind die Hauptanwendungen von wasserfreier Zitronensäure?
|
So testen Sie die Wirksamkeit optischer Aufheller
|
Was sind die Hauptanwendungen von Natriumpyrophosphat?
|
Umfassende Einführung wasserfreier Zitronensäure 77-92-9
|
Welche Chemie haben optische Aufheller?
|
Natriumpyrophosphat mit der chemischen Formel Na₄P₂O₇ liegt normalerweise als weißes kristallines Pulver vor.
|
Wie wird organisches Pigment hergestellt?
|
In welchen Bereichen wird HPMC-Cellulose üblicherweise eingesetzt?
|
Wie wirken sich verschiedene Pigmente auf die Beschichtungsleistung aus?
|
So verwenden Sie optische Aufheller sicher zu Hause
|
Wozu dient Polymer-Eisensulfat?
|
Wofür wird ein Pigment verwendet?
|
Anwendung von Triethylamin in verschiedenen Branchen
|
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Triethylamin?
|
Was ist THF-Tetrahydrofuran?
|
Wozu dient Propylenglykol?
|
Welche Arten von Wasseraufbereitungsmitteln gibt es?
|
Was ist beim Transport chemischer Rohstoffe zu beachten?
|
Welche Funktionen haben Lebensmittelzusatzstoffe?
Herunterladen
Anfrage absenden
Kontaktiere uns
WhatsApp
Joan Zhou
E-mail
Joan Zhou
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy
Reject
Accept